Wer wir sind

Der Vorstand

Jürgen Schmidt

Vorstandsvorsitzender

Jürgen (*1963) setzte schon in der Schulzeit die Vision von nachhaltigem Konsum in die Tat um: Was mit dem Verkauf von „Umweltschutzpapier“ auf dem Schulhof begann, wurde im Laufe der Jahre zur memo AG, einem europaweit agierenden Versandhandelsunternehmen für nachhaltige Produkte. Für sein Engagement wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, er ist „Öko-Manager des Jahres“ 2007, Träger der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit und erhielt 2011 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. 2012 verabschiedete er sich aus seinen operativen Funktionen bei der memo AG, um mit seiner langjährigen Erfahrung nachhaltige Projekte zu fördern. Er hat zahlreiche ehrenamtliche Mandate, ist seit 2019 im Aufsichtsrat der memo AG und errichtete im gleichen Jahr die memo Stiftung.

Frank Schmähling

Vorstand

Frank (*1964) stieg 1996 als Logistikleiter bei der memo AG ein und ist seit Januar 2021 Vorstandsvorsitzender/CEO des Unternehmens. Besonders in der Logistik setzt er nachhaltige und innovative Maßnahmen pragmatisch um – zupackend und immer an einer konkreten Lösung orientiert. Die Entwicklung und Einführung des Mehrweg-Versandsystems „memo Box“ im Jahr 2009 oder die Zusammenarbeit mit Rad-Logistik-Unternehmen seit 2016, die memo Kund*innen in verschiedenen Städten mit Elektro-Lastenrädern beliefern, sind nur zwei Beispiele. 2017 konnte er dafür den Nachhaltigkeitspreis Logistik der Bundesvereinigungen Logistik (BVL) Österreich und Deutschland entgegennehmen, der der memo AG für die konsequente Umsetzung von Ökologie, Ökonomie und sozialen Kriterien in die Praxis verliehen wurde.

Richard Wolf

Vorstand

Richard (*1958) ist seit der Gründung des „Firmenausstatter für Umweltbewusste“ – so der damalige Firmenname – dabei und ein echtes memo „Urgestein“. Als Vorstand Finanzen ist er ein ausgewiesener Zahlenmensch, der mit Argusaugen über das Budget des Unternehmens wacht. Dies wird er auch für die memo Stiftung tun, in der er als Controller tätig ist. Auch er beschäftigt sich intensiv mit nachhaltigen Themen und setzt sich mit Leidenschaft und Herzblut dafür ein. Sein besonderes Interesse gilt den Themen Verteilungsgerechtigkeit, der Rolle des Geldes bei gesellschaftlichen Entwicklungen und Wachstumsfragen wie der Geldmengen-Thematik. Er ist überzeugt davon, dass verantwortungsvollen, ethischen, sozialen und ökologischen Investments die Zukunft gehört.

Freie Mitarbeiter*innen

Wibke Limmer

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Wibke (*1973) arbeitet seit Sommer 2022 für die memo Stiftung. In dieser Funktion ist sie nicht nur für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, sondern verantwortet auch die Kommunikation der Zukunftswoche. Dabei ist sie die „Schnittstelle“ für die Kommunikation  und somit erste Ansprechpartnerin für die Stiftung und die Zukunftswoche. Sie pflegt die Kontakte zu bestehenden und potenziellen Partnern der Stiftung, verfasst Texte und gestaltet die Inhalte der Webseite, des Newsletters sowie weiterer Kommunikationskanäle.

Achim Knöchel

Events und Netzwerk

Achim ist unser „Schweizer Messer“: Er plant, organisiert und setzt Projekte und Events in die Tat um. Als echter Netzwerker hat er beste Kontakte in die mainfränkische Nachhaltigkeits- und Umweltszene. 2012 hat er sich mit seiner Firma Checknology selbständig gemacht und begleitet Unternehmen und Kommunen im Bereich nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus ist er auch als GWÖ-Berater (Gemeinwohl-Ökonomie) für Firmen und Kommunen tätig. Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Bereich Nachhaltigkeit: So ist er Gründer und Vorsitzender des Vereins WE-FOR-FUTURE e.V., der neben regionalen Aktivitäten Hilfs- und Bildungsprojekte auf den Philippinen umsetzt. Sein Herzensprojekt: Die SDG (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen einer breiten Öffentlichkeit bekanntmachen und Akteure im Bereich Nachhaltigkeit in der Region vernetzen.